Jetzt Volksinitiative unterschreiben: Demokratie für Alle!

1,3 Millionen Berliner*innen durften bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus und zum Bundestag sowie beim Volksentscheid “Deutsche Wohnen & Co. enteignen” nicht an die Wahlurne. Das sind 34,5 Prozent der Einwohner*innen. Das heißt: Mehr als ein Drittel der Bevölkerung darf die Volksvertreter*innen nicht…

[weiter...]

Seid nächste Woche Donnerstag, den 10. März um 10.30 Uhr vor dem Roten Rathaus bei der Auftaktkundgebung der Initiative “Demokratie für Alle!” dabei.

[weiter...]

Auf EU-Ebene findet gerade eine Gesetzesrevision zur Verbesserung der Luftqualität statt. Mittels einer digitalen, transnationalen und multilingualen Beteiligungsplattform können die Bürgerinnen und Bürger dazu einen entsprechenden Gesetzesvorschlag erarbeiten.

[weiter...]

Wer sich mit der Volksgesetzgebung in Berlin auskennt, weiß, dass die Initiatorinnen und Initiatoren des Volksentscheids Transparenz in der nächsten Stufe vier Monate Zeit haben, um ca. 200.000 Unterschriften zu sammeln. Die Initiative hat sich entschieden, zunächst nicht in diese zweite Stufe zu…

[weiter...]

Der heute (29.11.) vorgestellte Koalitionsvertrag des zukünftigen Berliner Regierungsbündnisses lässt die Möglichkeit einer Online-Eintragung bei Volksbegehren vermissen. Alle drei Parteien bestätigten vor der Wahl in ihren Wahlprüfsteinen, eine digitale Eintragung für Volks- und Bürgerbegehren…

[weiter...]

+++ Transparenzgesetz wird Mittwoch und voraussichtlich Donnerstag im Abgeordnetenhaus behandelt +++

[weiter...]

Was passiert jetzt nach dem Wahlchaos am 26. September in Berlin? Wie ist der Volksentscheid "Deutsche Wohnen und Co. Enteignen" umzusetzen? Und was werden die wichtigsten Baustellen für die nächsten Jahre? 

[weiter...]

Die Berlinerinnen und Berliner haben gestern der zukünftigen Landesregierung mit ihrem klaren Votum für die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen den ersten Auftrag gegeben. Mehr Demokratie fordert vom zukünftigen Senat die rasche Umsetzung des Volksentscheids. 

"Zwar ist der Volksentscheid…

[weiter...]

+++ Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030) soll unter Beteiligung der Öffentlichkeit weiterentwickelt werden. Neben Fachforen, Workshops und öffentlichen Veranstaltungen finden zwei Phasen der Online-Beteiligung statt. Die erste Phase ist nun gestartet. +++

[weiter...]

Die Aktion ABSTIMMUNG21 befindet sich auf der Zielgeraden: Mehr als 320.000 Menschen sind nun schon dabei! Damit hat unser Bündnis bereits mehr Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen können als bei unserer Volksentscheid-Kampagne zur Bundestagswahl vor vier Jahren – damals sammelten wir 275.941…

[weiter...]

Folgen Sie uns auf:

Nächste Termine

29.09.2023

Eröffnung des Bürgerrates "Ernährung im Wandel"

Berlin
[weiter...]

28.10.2023

Symposium zum 100. Geburtstag von Peter Dienel

Berlin
[weiter...]

Mehr Demokratie e.V. ist der Motor für Volksabstimmungen und ein besseres Wahlrecht. Jede Stimme zählt gleich und jeder Mensch hat das Recht, sich zu beteiligen. Dafür setzen wir uns ein.

3-Minuten-Info

Pressemitteilung

Verein Mehr Demokratie begrüßt Senkung des Wahl- und Abstimmungsalters [weiter...]

Bürgerbegehren Uckermark: Demokratie-Verein fordert Vorab-Prüfung von Bürgerbegehren [weiter...]

Aktuelle Downloads


Bürgerbegehrensbericht Brandenburg 2014
(PDF)

Stellungnahme zu Parlamentsreferenden in Berlin
(PDF)

Argumentationspapier zur Ausgestaltung von Volksentscheiden in Berlin
(PDF)

Positionspapier: Referenden in Berlin
(PDF)

"Wir entscheiden mit" - Flyer

(PDF)