Positionspapier: Referenden in Berlin
(PDF)
"Wir entscheiden mit" - Flyer
(PDF)
Das Land Brandenburg bekommt eine neue Kommunalverfassung:
Was ändert sich im Bezug auf Direkte Demokratie?
Werden dem Bürger mehr Möglichkeiten der Beteiligung geboten?
In diesem Zusammenhang veranstaltet Mehr Demokratie e.V. am 24.05. eine Podiumsdiskussion im Stadthaus in Cottbus um 19.00 Uhr.…
[weiter...]Verschiedene Vertreter der Zivilgesellschaft aus unterschiedlichen europäischen Ländern und politischen Lagern diskutierten auf der Konferenz "Europe - not without the people" Vorschläge und Lösungsmöglichkeiten, wie aus der undemokratischen und intransparenten Union ein von Bürgern und Bürgerinnen…
[weiter...]Das Wetter war wider Erwarten doch recht gut. Als die ersten Aktivisten von Mehr Demokratie am 7. März morgens um 9.00 Uhr den Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin betraten, regnete es nicht. Dort wurden zwei blaue Mauern aus Pappkartons aufgebaut. Eine von ihnen symbolisierte die alte,…
[weiter...]Am 7. November trat eine Elf von Mehr Demokratie gegen den FC Bundestag an. Was passiert, wenn das Volk gegen seine Volksvertreter antritt, sieht in etwa so aus:
Es ist saukalt, am Spielfeldrand des Friedrich-Ludwig-Jahn Sportplatzes in Berlin-Prenzlauer Berg. Nach nur 20 Minuten haben sich die…
[weiter...]Am 26. Oktober 2006 ist die Verfassungsänderung in Kraft getreten, mit der die Hürden für Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide in Berlin gesenkt wurden. Mehr Demokratie stellt den Initiativen, die eine Volksinitiative oder ein Volksbegehren anstreben, neben dem Beratungsangebot einen…
[weiter...]Mit 84 Prozent haben die Berlinerinnen und Berliner am 17. September Ja zur Verbesserung von Volksabstimmungen gesagt. Damit hat die direkte Demokratie in Berlin die absolute Mehrheit. Und die Wähler Berlins haben deutlich gemacht, dass sie direkte Demokratie ernst nehmen.
[weiter...]
Von 0 auf 14 in zwölf Monaten
Vor einem Jahr, am 17. Juli 2005 trat das Gesetz "Mehr Demokratie für Berlinerinnen und Berliner" in Kraft, mit dem unter anderem Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in den Bezirken eingeführt wurden. Mit dem Ersten Berliner Bürgerbegehrensbericht hat Mehr Demokratie jetzt…
[weiter...]Mehr Demokratie e.V. ist der Motor für Volksabstimmungen und ein besseres Wahlrecht. Jede Stimme zählt gleich und jeder Mensch hat das Recht, sich zu beteiligen. Dafür setzen wir uns ein.