Jetzt, kurz nach der Wahl, haben wir die besten Chancen, mehr Mitbestimmung in Berlin zu erreichen. Viele Vorhaben stehen im Koalitionsvertrag: Das Wahlalter 16 zum Beispiel, aber auch eine Bundesratsinitiative für das Wahlrecht für Nicht-Staatsbürger*innen. Damit diese Ziele auch wirklich umgesetzt werden, müssen wir jetzt Druck machen! Je schneller wir die benötigten 20.000 gültigen Unterschiften beisammen haben, desto erfolgsversprechender wird unsere Initiative sein.
Mach jetzt mit!
Du willst Unterschriften für mehr Demokratie sammeln?
Melde Dich bei Marie hier per E-Mail!
Du willst unterschreiben?
Hier kannst Du die Unterschriftenliste herunterladen (PDF)
Einfach ausdrucken, unterschreiben und persönlich bei uns bis 2. Mai abgeben oder bis spätestens 29. April per Post zurücksenden an:
innn.it
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Neue Deadline: 2. Mai 2022
Wir haben die Sammelfrist auf 2. Mai verlängert. Bis dato haben wir schon mehr als 19.000 Unterschriften gesammelt. 20.000 gültige Unterschriften sind nötig. Wenn diese Hürde genommen ist, haben wir ein Recht darauf, im Abgeordnetenhaus unser Anliegen vorzutragen. Ca. 25.000 Unterschriften müssen wir sammeln, da es immer auch eine bestimmte Zahl an ungültigen Unterschriften gibt.
Mehr Informationen zum Bündnis
Die Volksinitiative wird getragen von einem breiten Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Initiativen und Organisationen. Unterstützt wird diese unter anderem von Deutsche Wohnen & Co. enteignen, Expedition Grundeinkommen, Klimaneustart Berlin, Berlin autofrei, Mehr Demokratie e.V., Nicht Ohne uns 14%, Change.org e.V. / innn.it und openPetition.
Vertrauenspersonen:
- Samira Ghandour, Sprecherin Fridays for Future Berlin
- Berta Del Ben, Aktivistin bei Deutsche Wohnen & Co. enteignen
- Raúl Aguayo-Krauthausen, Menschenrechtsaktivist und Moderator
- Miguel Gongóra, ehemaliger Landesschülersprecher Berlin
- Nora Circosta, Vorständin Change.org e.V. / innn.it
Als Sprecher*innnen wurden zudem gewählt:
- Regine Laroche, Vorstand Mehr Demokratie Berlin-Brandenburg
- Anna Weckert, Schülerin und Aktivistin bei Klimaneustart Berlin
- Sanaz Azimipour, Aktivistin, Autorin und Mitgründerin von MigLoom e.V. und der Kampagne „Nicht ohne Uns 14 Prozent“