Gut vertreten? Perspektiven für eine demokratische Zivilgesellschaft
21.06.2025 11:00 - 15:00 Uhr
Lindenstraße 34
14467 Potsdam

Die Landtagswahl hat die politische Landschaft in Brandenburg umgewälzt. Als parlamentarischer Neuling hat das BSW unmittelbar Regierungsverantwortung übernommen. Gleichzeitig haben Grüne, Linke und Freie Wähler den Einzug in den Landtag verpasst. 14 Prozent der Stimmen sind bei der Landtagswahl unter den Tisch gefallen. Damit fehlt es dem Parlament an politischer Vielfalt. Die Frage ist: Wie gut sind die Brandenburgerinnen und Brandenburger vertreten?
Gleichzeitig ist die rechtsextreme AfD mit Höchstwerten eingezogen und konnte aufgrund des Ausscheidens der drei Parteien eine Sperrminorität erlangen. Der Zivilgesellschaft, die selbst unter Druck steht, wird eine zentrale Rolle zukommen, um Demokratie zu schützen und weiterzuentwickeln sowie progressive Ideen voranzubringen.
Darüber wollen wir reden:
mit unserem Roundtable am 21. Juni von 11 bis 15 Uhr im Haus der Natur in Potsdam (Lindenstraße 34, 14467 Potsdam).
Wir wollen gemeinsam wirksame Strategien zur Stärkung außerparlamentarischer Akteure erarbeiten, wie sie unter den schwierigen Bedingungen politische Wirksamkeit entfalten können. Wir wollen über die zentralen politischen Anliegen aus den verschiedenen Bereichen (Umwelt, Naturschutz, Soziales, Bildung, Demokratie usw.) sprechen und wie diese mit Instrumenten politischer Beteiligung und direkter Mitbestimmung vorangebracht werden können. Dabei soll der Fokus auf Ideen liegen, die im derzeitigen Landtag unterrepräsentiert sind.
Das Forum wird ein offener Dialograum sein, um Einsichten und Ideen zu teilen. Herzstück sind nach kurzen Inputs thematische Arbeitstische, an denen wir uns gemeinsam austauschen und Strategien für die kommenden Jahre skizzieren.
Programm:
11 Uhr - 11:15 Uhr: Begrüßung
11:15 Uhr - 12:30 Uhr: Kurzvorträge zu den wichtigen politischen Themen und demokratischen Mitbestimmungsmöglichkeiten
12:30 Uhr - 13 Uhr: Pause mit Snacks und Getränken
13 - 14 Uhr: Thementische zu Politikfeldern (Klima/Umwelt, Arbeit/Soziales, Demokratie, Offener Raum)
14 - 14:45 Uhr: Offene Diskussion zur Stärkung der Zivilgesellschaft
14:45 Uhr - 15 Uhr: Abschluss und Ausblick
Um gut planen zu können, bitten wir um eine möglichst zeitnahe Anmeldung, spätestens bis zum 14.06..
Wir freuen uns auch über Hinweise, wer unbedingt bei unserem Roundtable dabei sein sollte. Sollten Sie Personen oder Organisationen kennen, für die diese Einladung interessant sein könnte, leiten Sie sie gern weiter! Die Teilnahme ist kostenlos, für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Die Felder mit * bitte ausfüllen. Die anderen Felder sind optional.
Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie über alle aktuellen Termine und Aktionen.